Webdesign: Judith Maier
Projekt
Die bisherige Webseite von Judith war optisch und technisch veraltet und auch rechtlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Sie wünschte sich eine völlig neu gestaltete, moderne Webseite mit einem Branding, das persönlich auf sie und ihr Angebot abgestimmt ist.
Meine Arbeit
Beratung, Konzeption, Branding, Logogestaltung, Screendesign, Content Management System (WordPress), Responsives Webdesign, SEO
Zielgruppe
Da es bisher keine klaren Vorgaben für die Gestaltung, Tonalität oder Zielgruppe gab, haben wir zuerst eine genaue Zielgruppenanalyse durchgeführt. Hier wurde schnell klar, dass die Webseite Desktop First gestaltet werden sollte, da die Zielgruppe eher Desktop-Computer nutzt. Außerdem entstand eine Persona, die unter anderem das Schreiben der Texte für die Kundin extrem erleichtert hat.
Design Styleguide
Judith Maier – Schamanin
naturverbunden, verständnisvoll, einfühlsam – Heilung, Erdung, Stabilität
Farben
Idee der Kundin
Entwicklung anhand der besprochenen Wirkung
Typografie
Die Schriftarten sind geradlinig und bodenständig. Sie symbolisieren die Stabilität, die Erdung und auch den Halt, den die Kunden durch das Coaching erfahren können. Hierdurch entsteht Seriosität und Abgrenzung.
Bildsprache
Viele und großformatige Naturaufnahmen zeigen das Wesen des Schamanismus und die Naturverbundenheit der Kundin. In der Natur finden sich viele Symbole für Erdung, Heilung und Stabilität.
Screendesign
Die Teaser in Kartenform wecken eine Assoziation zu Tarot-Karten und schaffen damit eine gedankliche Verbindung zu spirituellen Praktiken. Dieses Design findet sich auf der ganzen Webseite immer wieder angedeutet.
Mit realistischen Fotos aus der Praxis des Schamanismus sowie zahlreichen Landschaftsbildern wird die Naturverbundenheit dieser alten Tradition verdeutlicht.
Viel Weißraum und abgerundete Ecken wirken einladend und sanft, bleiben dabei aber klar und stabil.
Herausforderungen
- Es sollten keine zusätzlichen Kosten durch PlugIns oder Themes entstehen. Dadurch war die Suche nach DSGVO-konformen, kostenlos nutzbaren PlugIns für beispielsweise die Newsletter-Anmeldung aufwendiger. Außerdem waren viele Anpassungen per CSS nötig.
- Durch den späten Wunsch zusätzlicher Unterseiten musste die gesamte Informationsarchitektur überarbeitet werden. Weitere Unterseiten hätten die Hauptnavigation unübersichtlich gemacht, weshalb die gesamte Navigation umstrukturiert werden musste.
Ich habe mich für die Lösung durch ein Dropdown-Menü entschieden. Dadurch entstand nun aber ein übergeordneter Navigationspunkt mit einer zusätzlichen Seite, die gestaltet werden wollte.
Testimonial
Anika hat mir daraufhin ein Moodboard zur Farbgestaltung geschickt, das erste ist es nicht direkt gewesen, aber schnell war die Farbauswahl klar. Genauso hat Anika es mit den einzelnen Screendesigns für die Unterseiten gehalten, sie hat mir jeweils einen Vorschlag zugeschickt und den haben wir dann besprochen, auch die Texte wurden auf diesem Wege nochmal angepasst. Es kam selten vor, dass mir mal eines ihrer Bilder nicht gefallen hat! Irgendwann mittendrin bemerkte ich, dass ich eine weitere Unterseite brauche. Anika hat mir mehrere Vorschläge gemacht und obwohl dadurch das ganze Gerüst geändert werden musste, hat sie das einfach zielgerichtet umgesetzt. Meine Seite ist wunderbar geworden, ich hätte mir das so nie vorstellen können. Die Auswahl der Farben und Bilder ist einfach perfekt. Bei den Texten hat sie mir super mit den richtigen Fragen geholfen, damit die Texte ansprechbar und leicht zu lesen sind. Und Anika hatte die Keyword-Suche immer mit im Blick. Nachdem die Seite online war, haben mich mehrere unterschiedliche Menschen positiv darauf angesprochen. Ich kann Anika wärmstens empfehlen.
Judith Maier
Learnings
Gerade einzelunternehmerische Kunden haben in der Regel eine völlig andere Expertise als Marketing oder Webdesign. Es war besonders wichtig, das genaue Vorgehen beim Webdesign zu besprechen und zu hinterfragen, ob einheitliche Vorgaben bestehen. So konnte bei der Konzeption nochmal gemeinsam erörtert werden, welche Zielgruppe angesprochen werden soll, wie man das erreicht und welches Branding hierfür passend ist. Dadurch entstand Klarheit – sowohl für den Kunden als auch für mich.
Mit etwas Abstand sieht man wohl immer Verbesserungsmöglichkeiten.
Wenn ich dieses Projekt aus heutiger Sicht betrachte, hätte ich viel mehr Weißraum zwischen den Elementen gegeben. Außerdem finde ich die Schrift der Headlines bei Smartphones zu groß.

Anika ist ein sehr angenehmer Mensch, die Zusammenarbeit hat mir viel Spaß bereitet und ich habe viel gelernt.
Beim ersten Termin hat Anika mit mir eine Zielgruppenanalyse durchgeführt.
Meine Persona „Hilde“ hat mir sehr beim Texte schreiben geholfen, die gesamte Seite ist auf sie abgestimmt. Des Weiteren haben wir beim ersten Termin besprochen, welche Farben bzw. Eigenschaften die Seite vermitteln soll und welche Art von Bildern bzw. Fotos in Frage kommen.